SGAZette
Die SGAZette ist eine interne Publikation des SGAZ, die seit 1987 jährlich erscheint. In der SGAZette werden theoretische Beiträge zur Foulkes’schen Gruppenanalyse, Berichte aus der gruppenanalytischen Praxis, Tagungsberichte, Berichte aus den Gremien des SGAZ und Hinweise auf Veranstaltungen etc. veröffentlicht.
Einzelne Artikel können auf Anfrage als pdf für einen Preis von CHF 5.50/ EUR 5.00 über die Koordinationsstelle bezogen werden.
Die aktuelle Ausgabe 36/ 2022
Nachrufe
Christine Jauch und Theo von der Marwitz
Nachruf für Sabine Rothe
Marita Barthel-Rösing
Der Einfluss der Frankfurter Schule auf die Gruppenanalyse
Sabine Rothe (Wiederabdruck aus Sgazette Nr. 4, erschienen im Jahr 1989)
Die Reise in die Schweiz, um nicht die Deutschen zu treffen, wird zu einer Konfrontation mit sich selbst und der eigenen Geschichte Sabine Rothe (Wiederabdruck aus Sgazette Nr. 14, erschienen im Jahr 1999)
Gruppenanalyse – Zur konkreten Anwendung
und Theorie der Anwendung
Selbstleitende Gruppen am SGAZ (für Angelika Staehle)
Georg Hess
Vom Gruppenmitglied zum Gruppenleiter
Arno Zormann
Den Funken weitergeben – Die erste Hochschulambulanz
mit gruppenanalytischem Schwerpunkt in Berlin
Lenka Staun
Unbedingt intersubjektiv und relational – aber bitte keine Wende!
Heribert Knott
Fortschritt in der Gruppenanalyse
Heribert Knott und Christiane Rösch
Gruppenbilder
Rudolf Balmer
Gruppenanalytische Perspektiven auf Gesellschaft
100 Jahre nach Freuds Massenpsychologie und Ich-Analyse – Gruppenanalytische Überlegungen zu spontanen Protestbewegungen
Harm Stehr
Verschwörungstheorien aus tiefenpsychologischer Sicht
Team Dr. Breitler
SGAZ-Publikationen
Wo denken wir hin? – Lebensthemen, Zivilisationsprozesse, demokratische Verantwortung
Hans-Peter Waldhoff, Christine Morgenroth, Angela Moré, Michael Kopel (Hg.)
Die Kunst der Mehrstimmigkeit – Gruppenanalyse als Modell für die Zivilisierung von Konflikten
Renate Maschwitz, Christoph F. Müller, Hans-Peter Waldhoff (Hg.)